Der nächste Mehr-Gottesdienst findet am Sonntag, 7. März 2021 statt. Wir freuen uns, wenn Ihr dann alle wieder dabei seid.
Mehr-Gottesdienst im Juli, wieder vom Kirchberg Neukirchen – zum 4. Mal vorproduziert, aufgezeichnet und hier anzusehen. Wie immer mit Licht, Gebet, popularkirchlicher Musik, Interview, Predigt und Kollekte. Diese ist für die Corona-Hilfe weltweit des Kirchenkreises (coronahilfe-weltweit.kirche-foerdern.de oder per QR-Code)
Danke und GOTT segne Euch!
Niemand muss ohne Mehr-Gottesdienst bleiben – wir haben ihn vorproduziert, aufgezeichnet und hier abrufbar gemacht. Wie immer mit Interview, Predigt und popularkirchlicher Musik.
Außerdem bitten wir um eine Kollekte unter www.kollekte.kirche-foerdern.de für den Rechtshilfefonds für Geflüchtete in Schleswig-Holstein. Vielen Dank und bleibt behütet.
Zutaten für 4 Personen
· 4 Rote Beten (ca. 600 g)
· 2 mittelgroße Möhren
· 2 mittelgroße Kartoffeln
· 1 Zwiebel
· 2 EL Butter
· 3 TL Gemüsebrühe (instant)
· 1 1 Stück(e) (ca. 20 g) frischer Meerrettich (ersatzweise 1–2 TL aus dem Glas)
· 1 TL Zitronensaft
· 100 g Crème fraîche
· Salz und Pfeffer
Zubereitung
Von der Roten Bete erst die Blätter, dann das Wurzelende abschneiden, großzügig schälen, in Scheiben und dann in Würfel schneiden. Möhren und Kartoffeln schälen, waschen und ebenso grob würfeln. Zwiebel schälen und fein würfeln.
Butter in einem großen Topf erhitzen. Rote Beten, Kartoffeln, Möhren und Zwiebel hineingeben und unter Rühren 2–3 Minuten andünsten.
1 l Wasser zum Gemüse gießen und aufkochen. Brühe einrühren. Zugedeckt ca. 20 Minuten köcheln, bis das gesamte Gemüse weich ist.
Inzwischen Meerrettich schälen und auf einer Küchenreibe fein reiben. Sofort mit Zitronensaft mischen, sonst verfärbt er sich braun. Crème fraîche unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Gemüse in der Brühe mit einem Stabmixer fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. In Suppentassen anrichten, jeweils ca. 1 TL Meerrettich-Crème-fraîche spiralförmig einrühren. Dazu: Bauernbrot.
Von: https://www.lecker.de/feine-rote-bete-suppe-15388.html
Guten Appetit!
Das Rezept hier zum Herunterladen:
Mehr-Gottesdienst im Mai – wieder vorproduziert, aufgezeichnet und hier abzurufen.
Wie immer mit popularkirchlicher Musik, Interview, Predigt, Suppe und: neu! - Kaffee und Kollekte.
Die vorgesehene Kollekte ist für das Projekt JobPartner des Diakonischen Werkes Hamburg. JobPartner unterstützt und begleitet Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte beim beruflichen Einstieg. Denn Arbeit ist ein wesentlicher Aspekt für gelingende Integration.
Eure Spende überweist bitte an das Diakonisches Werk, IBAN DE 65 520 604 100 111 222 333, Kollekte JobPartner oder
online unter https://spenden.diakonie-hamburg.de/spenden/?online-spende-diakonie-stiftung/spende (bitte im Bemerkungsfeld unbedingt KOLLEKTE JOBPARTNER angeben).
Vielen Dank und GOTT segne euch!
Zutaten für 6 Portionen
1kg Süßkartoffel
3 große Karotten
2 mittelgroße Zwiebeln
1 L Wasser
1 Tasse Kokosmilch
1TL Currypulver
Salz und Pfeffer
1 Bund Koriander oder Petersilie
zum Garnieren etwas Olivenöl
Zubereitung
Das Gemüse schälen und würfeln und danach in etwas Olivenöl anschwitzen bis es duftet. Mit dem Wasser ablöschen und das Gemüse weich kochen.
In der Küchenmaschine oder mit dem Mixstab pürieren. Je nach gewünschter Konsistenz mehr Wasser zufügen.
Kokosmilch und Currypulver einrühren und wieder aufkochen. Abschmecken und servieren.
Guten Appetit!
Das Rezept hier zum Herunterladen:
Niemand muss ohne Mehr-Gottesdienst bleiben – wir haben ihn vorproduziert, aufgezeichnet und hier abrufbar gemacht. Wie immer mit Interview, Predigt und popularkirchlicher Musik; sogar für Suppe ist gesorgt:
Kichererbsen-Tomatensuppe à la Mehr-Gottesdienst
Teil 1 - die Kichererbsen (für 4 Personen)
Am Vortag 250 g Kirchererbsen in ¾ Liter Wasser einweichen.
Am nächsten Tag 4 Zwiebeln und 4 Knoblauchzehen schälen, würfeln und in Öl braun anbraten.
Die abgetropften Kichererbsen dazugeben und alles in 1 ½ Liter Gemüsebrühe
75 Minuten kochen lassen (im Schnellkochtopf 20 Minuten).
Währenddessen:
3 große Möhren, 1 Stange Staudensellerie, 1 Stange Lauch
klein schneiden und in Öl dünsten.
Zu gegebener Zeit: alles zusammenfügen und pürieren.
Teil 2 - die Tomaten (dann mag es für mehr Personen reichen)
Den Inhalt von 2 Dosen gewürfelter Tomaten hinzugeben (während der Tomaten-Saison gerne frische!).
Und: etwas Fruchtiges: 1 geriebener Apfel oder 2 EL Sanddornsaft oder 1 EL Birnendicksaft
und: etwas Würziges: 1 Bund Basilikum, gehackt oder getrocknetes Basilikum, gemörsert
hinzugeben.
Teil 3 - das Abschmecken
Hierzu eignen sich nach eigenem Belieben (und / oder):
Kreuzkümmel, Koriander, Salz, Pfeffer, Harissa, Zitronensaft oder was du sonst noch so denkst.
Teil 4 - das Garnieren und Servieren (geht auch ohne)
auf die Suppe im Teller geben:
eine Mischung aus ½ Bund Koriandergrün, gehackt und 4 EL Frischkäse
oder:
2 EL Kürbiskernen, in der Pfanne geröstet (ohne Öl)
Gesegnete Mahlzeit!
Das Rezept hier zum Herunterladen:
Haus Neukirchen
Marita Hansen - Sekretariat
Neukirchen 84 - 24972 Steinbergkirche
Tel.: +49 4632 84200
Fax: +49 4632 842015